Merlot – Französische Rotwein-Rebsorte im Fokus

Merlot – Französische Rotwein-Rebsorte im Fokus

Der Merlot ist eine der bekanntesten Rotweintrauben der Welt, insbesondere in Frankreich. Mit ihrem reichen Geschmack und ihrer Vielseitigkeit hat sie sich zu einer der beliebtesten Rebsorten entwickelt. In unserem Wein-Ratgeber wollen wir uns genauer mit dem Merlot aus Frankreich beschäftigen und herausfinden, warum er bei Weinliebhabern so geschätzt wird. 

Die Rebsorte Merlot: Eine faszinierende Rotwein-Traubensorte aus Frankreich 

Die Rebsorte Merlot hat ihre Wurzeln in Frankreich, genauer gesagt in der Region Bordeaux und ist ein wahrer Klassiker unter den Rotweinen aus Frankreich. Ihr Name stammt vom französischen Wort "merle" ab, was auf Deutsch Drosselvogel bedeutet. Einige vermuten, dass die Namensgebung auf die Vorliebe dieser Vögel für die süßen Beeren zurückzuführen ist

Der Merlot als Keltertraube 

Merlot wird oft als Keltertraube bezeichnet, da sie sowohl als reinsortiger Wein als auch als Cuvée verwendet wird. Die Trauben des Merlot sind mittelgroß und haben eine dunkelblaue Farbe. Sie sind für ihre Saftigkeit und ihren hohen Zuckergehalt bekannt. Dies ermöglicht die Herstellung von Weinen mit einem angenehmen Restzuckergehalt. 

Der Geschmack von Merlot Rotwein 

Der Merlot begeistert mit seinem geschmeidigen und fruchtigen Charakter. Die Aromen reichen von dunklen Früchten wie Brombeeren, Kirschen und Pflaumen bis hin zu würzigen Noten von Vanille und Zedernholz. Weine aus der Merlot-Traube sind in der Regel trocken oder halbtrocken, wobei der Restzuckergehalt sorgfältig kontrolliert wird, um ein ausgewogenes Geschmackserlebnis zu gewährleisten. 

Anbaugebiete und Weinreben 

In Frankreich findet man Merlot-Weinreben in verschiedenen Weinbaugebieten, darunter Bordeaux, wo sie eine hervorragende Ergänzung zu den Cabernet Sauvignon-Trauben bilden. Weitere bedeutende Anbaugebiete sind das Languedoc-Roussillon und die Region Loire-Tal.

Bekannte Merlot-Weine aus Frankreich 

Der Merlot hat einige bemerkenswerte Weine hervorgebracht, die weltweit Anerkennung finden. Ein prominentes Beispiel ist der "Machmer Merlot" aus dem Traditionshaus Rothschild. Dieser Rotwein beeindruckt mit seiner tiefen rubinroten Farbe und einem ausgewogenen Geschmacksprofil. Ein weiterer bekannter Merlot ist der "Crabutet Merlot", der mit seiner fruchtigen Note von Waldbrombeeren und seinem kräftigen Abgang überzeugt.

Die Vielseitigkeit von Merlot 

Einer der Gründe für die Beliebtheit des Merlot ist seine beeindruckende Vielseitigkeit. Er kann sowohl als Solowein genossen werden als auch als Bestandteil einer Cuvée. In einer Cuvée vereinen sich verschiedene Traubensorten, um komplexe und einzigartige Weine zu erzeugen. Der Merlot verleiht den Cuvées eine geschmeidige Textur und intensiviert den Geschmack. 

Merlot trocken oder halbtrocken? 

Merlot-Weine werden in der Regel trocken ausgebaut, was bedeutet, dass der Restzuckergehalt gering ist. Dadurch entsteht ein angenehmer, nicht zu süßer Geschmack. Einige Winzer bieten jedoch auch halbtrockene Varianten an, die einen etwas höheren Restzuckergehalt aufweisen. Dies ermöglicht eine breitere Palette an Aromen und Geschmacksnoten.

Den berühmten Merlot bei CorkRebels bestellen 

Der Merlot aus Frankreich ist ein faszinierender Rotwein mit einer reichen Geschichte und einem vielseitigen Geschmacksprofil. Mit seinen fruchtigen Aromen von dunklen Beeren und kräutigen Nuancen hat er sich einen festen Platz in der Welt der Rotweinsorten erobert. Ob als Solowein oder Teil einer Cuvée, der Merlot spiegelt die Einzigartigkeit von Frankreich wider. Unser Geheimtipp ist aktuell der Echo Indigo Rouge, ein echter Klassiker.

Wenn du einen hervorragenden Merlot genießen möchtest, solltest du unbedingt einen Blick auf unsere durch unsere Weinliebhaberin Penny handverlesene Weinauswahl werfen. Wir freuen uns auf deinen Besuch bei CorkRebels! Cheers! 

Häufig gestellte Fragen zu Merlot

Was ist Merlot und woher stammt die Rebsorte?

Merlot ist eine rote Rebsorte aus Frankreich, die vor allem in Bordeaux beheimatet ist. Sie entstand vermutlich aus einer Kreuzung von Cabernet Franc und unbekannter Varietät.

Wie schmeckt ein klassischer französischer Merlot?

Typische Merlot-Weine sind weich, samtig und fruchtbetont. Sie duften nach Brombeere, Kirsche und Pflaume, begleitet von Noten von Vanille, Zeder oder Schokolade bei Eichenfassausbau.

In welchen Regionen Frankreichs wird Merlot hauptsächlich angebaut?

Merlot dominiert im Bordeaux, besonders im Right Bank wie Saint-Émilion und Pomerol. Darüber hinaus findet man ihn auch im Languedoc und im Rhône-Tal.

Was unterscheidet Merlot von Cabernet Sauvignon?

Merlot ist weicher, runder und früher zugänglich, mit geringerer Tanninstruktur. Cabernet Sauvignon punktet dagegen mit kräftigeren Tanninen, klarerer Frucht und längerer Lagerfähigkeit.

Welche Speisen passen besonders gut zu Merlot?

Merlot harmoniert hervorragend mit Pasta, Geflügel, gegrilltem Gemüse, mild gewürztem Geflügel und weichen bis mittelreifen Käsen wie Brie oder Camembert.

Warum lohnt es sich, Merlot bei CorkRebels zu kaufen?

CorkRebels bietet ausgewählte Merlot-Weine mit französischem Terroir und Persönlichkeit. Ideal für Genießer, die einen weichen, aromatischen Rotwein mit Qualität suchen.

Zurück zum Blog

Einklappbarer Inhalt