Du genießt ein Glas Rotwein und plötzlich pocht der Schädel, die Nase läuft, dein Körper rebelliert? Dann bist du vielleicht nicht einfach empfindlich – sondern reagierst auf Histamin im Wein. Und nein, du bist damit nicht allein. Immer mehr Menschen entdecken, dass nicht der Alkohol allein für ihre Beschwerden verantwortlich ist, sondern die kleinen, aber feinen biochemischen Helferlein im Rebensaft.
Wein und Histamin: Was hat es im Wein zu suchen?
Histamin ist ein sogenanntes biogenes Amin, das natürlicherweise in vielen Lebensmitteln vorkommt – z.B. in Käse, gereiftem Fleisch, Sauerkraut oder eben auch Wein. Entsteht es durch Gärung, also spielt der Säureabbau dabei eine tragende Rolle. Vor allem bei der Reifung von Rotwein kann sich einiges an Histamin ansammeln – mehr als bei Weißwein. Je länger der Wein lagert oder reift, desto höher ist meist auch sein Histamingehalt.
Für Menschen mit einer Intoleranz gegenüber Histamin kann das zum Problem werden. Denn ihr Körper hat zu wenig von dem Enzym Diaminoxidase, das Histamin normalerweise abbaut. Was folgt? Symptome wie Kopfschmerzen, Hautrötungen, Magen-Darm-Beschwerden oder das berühmte „Wein-Kater-Gefühl“ nach nur einem Glas – obwohl die Menge an Alkohol minimal war.
Histaminintoleranz und Wein: Geht das überhaupt?
Kurz: Ja – aber nicht jeder Wein ist gleich. Menschen mit Intoleranz gegenüber Histamin sollten gezielt auf histaminarmen Wein oder sogar histaminfreie Varianten setzen. Dabei lohnt es sich, genauer hinzuschauen, denn nicht alle Angaben auf dem Etikett sind verpflichtend. Besonders naturbelassene Weine oder Rotweine mit langer Lagerung können problematisch sein. Doch keine Sorge: Die Weinrebellion hat auch hier Lösungen parat.
Diese Reaktionen können auftreten:
- Kopfschmerzen oder Migräne
- Hautrötungen oder Juckreiz
- Magen-Darm-Probleme wie Blähungen oder Durchfall
- Kreislaufbeschwerden, Atemnot oder Schwindelgefühl
Warum Histamin nicht immer das Problem ist
Viele Menschen reagieren auf Wein mit Symptomen und tippen sofort auf Histamin. Doch auch andere Faktoren können eine Unverträglichkeit auslösen: Schwefelverbindungen, Alkohol, Tannine, oder andere biogene Amine. Trotzdem bleibt Histamin bei sensiblen Menschen ein häufiger Auslöser. Wichtig ist daher, den eigenen Körper gut zu beobachten und nicht gleich auf jeden Wein zu verzichten. Manchmal reicht es schon, die Sorte oder den Hersteller zu wechseln.
Histaminarmer Wein: So findest du dein rebellisches Tröpfchen
Nicht alle Winzer produzieren gleich. Moderne Herstellungsverfahren, kontrollierte Gärung und gezielter Abbau von biogenen Aminen machen’s möglich: Es gibt Wein, der auch für Histamin-Sensible geeignet ist. Diese Weine durchlaufen spezielle Filterungen oder setzen auf traubeneigene Methoden, um den Histamingehalt zu senken – oft ohne dabei an Geschmack zu verlieren.
Achte beim Kauf auf:
- Hinweise wie "histaminfrei" oder "histaminarmen"
- Weißwein statt Rotwein – enthält meist weniger Histamin
- Jungwein oder frisch abgefüllte Flaschen
- Niedriger Alkohol- und Säure-Gehalt
- Winzer, die offen mit Laborwerten arbeiten und ihre Methoden transparent machen
Ein kleiner Tipp: Manchmal hilft es auch, den Wein gut zu kühlen und in Maßen zu genießen – denn selbst histaminarmen Wein kann der Körper nur bis zu einem gewissen Maß vertragen, besonders wenn die Diaminoxidase-Aktivität ohnehin niedrig ist.
Wein und Histamin: Was hat das mit dir zu tun?
Falls du dich nach einem Glas Wein regelmäßig nicht gut fühlst, könnte eine Histaminunverträglichkeit dahinterstecken – oder eine Allergie, die deinem Körper zusetzt. Ein Arztbesuch schafft Klarheit. Und wenn du weißt, worauf du achten musst, steht deinem nächsten rebellischen Weinabend nichts mehr im Weg. Denk dran: Histaminreichen Genuss kann man mit etwas Wissen austricksen – ganz ohne auf den Spaß zu verzichten.
Und sonst so? Essen, Lifestyle & mehr auf dem Blog
Wir bei CorkRebels sind Fans von Rotwein und Co., gutem Essen, coolen Abenden und spannenden Kombis. Deshalb findest du auf unserem Blog Beiträge, die dein Weinleben auf ein neues Level bringen:
- Wein & Fleisch: Die perfekte Kombination für herzhafte Genüsse
- Wein & Sushi: Wie japanische Küche und Wein zum Dreamteam werden
- Rezepte mit Wein: Weil du auch in der Küche rebellisch glänzen darfst
- Wein, Netflix und Pyjamas: Für alle, die es sich richtig gemütlich machen wollen
- Wein auswählen leicht gemacht: Tipps für Einsteiger und Entdecker
Schau rein, lass dich inspirieren – und werde Teil der Wein-Rebellion.
CorkRebels – Für alle, die Wein lieben, aber nicht alt aussehen wollen
CorkRebels ist dein Online-Weinshop für ehrliche Tropfen ohne Schnickschnack. Bei uns findest du alles, was dein rebellisches Genießerherz begehrt: Rotwein, Weißwein, Rosé, Schaumwein – und wenn du’s nicht lassen kannst, auch ganze Bundles zum Probieren, Verschenken oder einfach selbst Vernaschen.
Unsere Philosophie? Guter Wein muss nicht teuer sein – aber immer Charakter haben. Deshalb kuratieren wir unsere Auswahl sorgfältig – mit Weinen von kleinen Weingütern, überraschenden Newcomern und klassischen Evergreens. Wir stellen dir Weine zusammen, die dich überraschen, begleiten und begeistern – ob für dein erstes Date, den Familienabend oder den stillen Feierabend auf dem Balkon.
Zudem setzen wir auf Transparenz, Service und Persönlichkeit. Du brauchst Beratung oder hast Fragen rund um Histamin im Wein, Unverträglichkeiten oder Pairing-Tipps? Unser Kundenservice ist schnell erreichbar, echt nett und kennt sich aus.
Sei rebellisch. Trink Wein. Aber mach es smart – mit CorkRebels. Zu veselibu!