Wein für Lamm: Die aromatische Rebellion für deinen Gaumen

Wein für Lamm: Die aromatische Rebellion für deinen Gaumen

Zart, würzig, ein Hauch von Wild und jede Menge Charakter - Lammfleisch ist eine echte Delikatesse für alle, die mehr wollen als nur das übliche Sonntagsbraten-Feeling. Kein Wunder also, dass sich auch bei der Weinfrage so viele die Lippen lecken: Welcher Wein zu Lamm? Oder noch besser: Welcher Wein entfesselt das ganze Aromenspektakel, das in einem guten Lammgericht steckt? 

Wir sagen: Bereit für die Rebellion auf deinem Teller! Denn Wein zu Lamm kann so viel mehr sein als der nächste Rotwein aus dem Supermarkt. Es geht um Mut zur Würze, Lust am Experimentieren und um das ehrliche Zusammenspiel von Glas und Gabel. 

Wein für Lamm - Warum Lamm anders ist als anderes Fleisch 

Ob Lammkeule, Milchlamm, Koteletts oder Schmorgerichte - Lamm ist unverwechselbar im Geschmack. Das liegt an der Mischung aus feinen Aromen, zartem Fleisch und der Verbindung mit typischen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin. Diese Kombination sorgt für ein einzigartiges Mundgefühl, das nach einem ebenso charaktervollen Wein verlangt. 

Was Lammgerichte besonders macht: 

  • Häufig in mediterranen, orientalischen oder nordafrikanischen Rezepten zu finden 
  • Kombiniert mit Gemüse, Gewürzen und aromatischen Saucen, oft mit Zitrone, Joghurt oder getrockneten Früchten 
  • Vielfältige Zubereitung: vom Kurzgebratenen bis zum lang geschmorten Ofengericht 

Die Vielfalt von Lammfleisch bringt viele Optionen für die Weinauswahl mit sich - und fordert dich heraus, deinen Gaumen zu schulen und Neues zu wagen. 

Wein für Lamm: Kräftig darf's sein – aber mit Feinsinn 

Wein zum Lamm sollte Substanz haben. Das bedeutet nicht automatisch schwer oder holzig - sondern komplex, tiefgründig und idealerweise mit einer Note, die das Gericht ergänzt oder kontrastiert. 

Die Klassiker unter den Rotweinen: 

  • Syrah (Shiraz): Pfeffrig, dunkel, beerig – perfekt zu Lammkeule mit Rosmarinkruste oder kräftigen Saucen 
  • Cabernet: Kräftig, mit markantem Tannin und reifen Aromen – passt zu geschmortem Lamm mit Wurzelgemüse und Rotweinjus 
  • Kräftiger Spätburgunder oder elegante Cuvées aus dem Rhône-Tal - wenn du Tiefe willst, ohne Schwere. 

Weißwein zum Lamm? Ja, aber mit Persönlichkeit! 

  • Ein im Holzfass gereifter Chardonnay mit Schmelz und Würze - spannend zu zartem Milchlamm 
  • Sauvignon Blanc mit exotischen Aromen - bringt Frische in Tajine-Gerichte oder Grillspieße mit Minze 
  • Weißwein mit ordentlich Rückgrat kann das gewisse Etwas sein - vor allem zu leichter gewürzten Varianten 

Lamm trifft Wein: Unsere rebellischen Lieblingskombis 

1. Milchlamm aus dem Ofen

  • Zubereitet mit Gemüse wie Karotten, Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch 
  • Gewürzt mit Thymian, Lorbeer, Fenchelsamen 
  • Dazu: Ein eleganter Syrah oder ein dichter Cabernet bringt Tiefe und Wärme ins Spiel 

2. Lammkoteletts vom Grill

  • Mit Rosmarin, Zitronenabrieb, Meersalz und einem Spritzer Olivenöl 
  • Dazu: Ein fruchtiger Rotwein, etwa ein Grenache oder ein kräftiger Rosé mit Struktur - herrlich zum Sommerdinner 

3. Lammragout oder geschmorte Lammhaxe

Langsam geschmort mit Rotwein, Wurzelgemüse, Wacholder und Lorbeer 

Dazu: Ein gereifter Cabernet oder eine Cuvée mit viel Tannin, die mit dem Aroma Schritt hält 

4. Orientalische Lammspieße oder Tajine

  • Mit Kreuzkümmel, Zimt, Minze, Datteln oder getrockneten Aprikosen 
  • Dazu: Ein aromatischer Sauvignon mit reifen Fruchtnoten oder ein Chardonnay, der durch seine Cremigkeit das Ganze abrundet 

5. Lammburger mit Feta und Rucola

  • Streetfood-Style, aber richtig gut 
  • Dazu: Ein junger Rotwein mit Frucht, der nicht dominiert – vielleicht ein Cabernet Franc oder Tempranillo 

Mini-Guide zur Weinauswahl bei Lammgerichten 

Damit deine Weinbegleitung nicht nur funktioniert, sondern begeistert, hier ein kleiner Fahrplan: 

  • Zubereitung: Gegrillt verlangt Frische, Geschmortes braucht Tiefe 
  • Kräuter und Gewürze: Je dominanter, desto komplexer darf der Wein sein 
  • Fettanteil des Fleisches: Mehr Fett = mehr Struktur im Wein 
  • Sauce: Fruchtig? Dann darf der Wein auch fruchtig sein. Cremig? Dann gern etwas Holz. 

Und vor allem: Probier dich durch! CorkRebels steht für Mut, Genuss und Freiheit. Kein Pairing ist in Stein gemeißelt – nur dein Geschmack zählt. 

Mehr Winepairing-Inspiration gefällig? 

Wenn du den Geschmack der Rebellion einmal auf der Zunge hattest, willst du mehr. Hier findest du unsere weiteren Pairing-Guides

  • Wein & Fleisch: Klassisch trifft kreativ - für jede Garmethode das passende Glas 
  • Wein & Steak: Wenn es krachen soll - mit Tannin, Feuer und vollem Körper 
  • Wein & Schwein: Saftig, würzig, überraschend vielseitig 
  • Wein & Geflügel: Leicht, zart, aber voller Möglichkeiten 
  • Wein & Wild: Erdige Kraft trifft auf feine Tropfen 
  • Wein & Fisch: Frische trifft Eleganz - perfekt für leichte Küche 
  • Wein & Sushi: Japanisch neu gedacht - mit Riesling, Sake und ein bisschen Mut 

CorkRebels: Dein Shop für echten Weingenuss 

CorkRebels ist mehr als ein Weinshop. Wir sind eine Bewegung für alle, die Wein lieben - ohne elitäres Gehabe, aber mit Stil und Geschmack. Unser Sortiment ist so vielseitig wie dein Geschmack: 

Dazu kommen unsere liebevoll zusammengestellten Bundles, mit denen du dir die Auswahl leichter machst. Ob nach Gerichten, Jahreszeiten oder deinem persönlichen Mood - hier findest du das perfekte Set für dein nächstes Dinner oder deinen Weinabend mit Freunden. 

Was uns besonders macht: 

  • Top-Qualität direkt vom Weingut, keine Industrieware 
  • Faire Preise und schneller Versand 
  • Einfache Abwicklung, auch mobil 
  • Ein Blog voller Inspiration, Guides und Pairing-Ideen 
  • Ein Kundenservice, der dich nicht hängen lässt 

Wir glauben: Wein soll Spaß machen, verbinden und inspirieren. Also: Korken raus, Herz auf und rein ins rebellische Vergnügen - mit CorkRebels. Yamas! 

Zurück zum Blog