Grenache – Französische Rotwein-Rebsorte im Porträt

Grenache – Französische Rotwein-Rebsorte im Porträt

Der Grenache, im Deutschen auch Grenache genannt, ist eine der bekanntesten Rebsorten Frankreichs und spielt eine bedeutende Rolle in der weltweiten Weinproduktion. Diese Sorte erfreut sich einer wachsenden Beliebtheit unter Weinliebhabern, da sie eine Vielzahl von geschmacklichen Nuancen bietet und sich hervorragend für die Herstellung von Rotweinen eignet. In unserem Wein-Ratgeber erfährst du alles, was du zu dem Klassiker aus Frankreich wissen muss. 

Die Rebsorte Grenache: Eine Traube mit Geschichte 

Die Rebsorte Grenache hat zwar eine lange Geschichte in unter den französischen Rotweinen, jedoch kommt sie ursprünglich aus einem anderen Land. Die genaue Herkunft ist zwar nicht eindeutig geklärt, jedoch wird angenommen, dass die Sorte aus Spanien stammt und im 16. Jahrhundert nach Frankreich gebracht wurde. Heute wird Grenache in einigen Weinregionen Frankreichs und der ganzen Welt angebaut, doch die größte Bedeutung hat sie nach wie vor in ihrem Ursprungsland Spanien. 

In Frankreich findet man den Grenache vor allem in den südlichen Weinanbaugebieten, wie beispielsweise: 

  • im Rhone-Tal,
  • der Provence und
  • dem Languedoc-Roussillon.

Dort gedeiht die Rebsorte besonders gut aufgrund des mediterranen Klimas mit viel Sonne und warmen Temperaturen. Oft wird der Grenache mit der Syrah-Rebe kombiniert, um eine sogenannte Cuveé zu erzeugen, wodurch ein vielschichtiger und aromatischer Wein entsteht. 

Die Eigenschaften des Grenaches 

Die Grenache-Traube zeichnet sich durch ihre robuste Natur aus und kann große Erträge pro Hektar liefern. Die Sorte bevorzugt trockene Böden und besticht durch ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene klimatische Bedingungen. Die Trauben des Grenache sind groß und haben eine dünne Beerenschale. Dies trägt zur kräftigen roten Farbe der Rotweine bei, die aus dieser Sorte gewonnen werden. 

Eine der charakteristischen Eigenschaften von Grenache-Weinen ist ihr fruchtiger Geschmack: Die Aromen von roten Früchten wie Kirschen, Erdbeeren und Himbeeren dominieren oft das Geschmacksbild. Hinzu kommen häufig Noten von Gewürzen, Kraft und Fülle, die den Weinen eine besondere Tiefe verleihen. Der Alkoholgehalt von Grenache-Weinen liegt meist im mittleren Bereich und kann je nach Jahrgang variieren. 

Grenache-Weine aus Südfrankreich und der Welt 

Besonders in Südfrankreich erfreut sich der Grenache großer Beliebtheit. Die Namen der Weine wie Châteauneuf-du-Pape, Gigondas oder Côtes du Rhône sind vielen Weinliebhabern ein Begriff. In diesen Regionen wird der Grenache häufig mit anderen Rebsorten wie Syrah oder Mourvèdre kombiniert, um komplexe und strukturierte Weine zu erzeugen. Grenache-Weine aus Südfrankreich zeichnen sich durch ihre Fruchtigkeit, ihren Körperreichtum und ihre meist trockene Art aus. 

Grenache-Weine aus anderen Ländern 

Die Grenache-Traube ist weltweit bekannt und wird neben Frankreich auch noch in vielen anderen Ländern angebaut. So findet man sie unteranderem auch in: 

  • Italien und 
  • selbstverständlich ihrem Ursprungsland Spanien. 

Kräftigen Grenache aus Frankreich bei CorkRebels entdecken 

Der Grenache ist eine faszinierende Rebsorte, die vor allem in Südfrankreich ihre Heimat gefunden hat. Ihre fruchtigen und aromatischen Noten machen die Weine zu einem Genuss für alle Liebhaber von Rotweinen. Mit ihren kräftigen und tiefen Farben sind Grenache-Weine ein Blickfang im Glas. Dank ihrer Anpassungsfähigkeit an verschiedene Böden und Klimazonen wird die Sorte auch außerhalb Frankreichs erfolgreich angebaut. 

Egal ob du bereits ein Fan des Grenache bist oder diese spannende Sorte noch entdecken möchtest: Bei CorkRebels findest du eine vielfältige Auswahl an Grenache-Weinen aus Frankreich, die von unserer Weinliebhaberin Penny handverlesen wurden. Erkunde die unterschiedlichen Stilrichtungen und lerne die Vielseitigkeit dieser Rebsorte kennen. In unserem Online-Shop findest du sicher den perfekten Grenache-Wein für deine nächste Genussreise. Yamas! 

Zurück zum Blog